>

Unterwasserlaufband

Im Unterwasserlaufband werden die Eigenschaften des Wassers (Dichte, hydrostatischer Druck, Auftrieb, Widerstand und Temperatur) für die Physiotherapie genutzt.

Auswirkungen:

  • Eine stehende Position des Tieres wird bei Lähmungen möglich, da der Körper leichter ist und weniger Gewicht tragen muss (Auftrieb)
  • Durch das Gefühl, aufrecht stehen zu können verbessert sich oft auch die psychische Verfassung der Tiere (es entsteht ein Gefühl von Normalität)
  • Gelenke werden weniger belastet und somit geschont (Auftrieb)
  • Schmerzen werden gemindert (Hydrostatischer Druck)
  • Ödeme schwellen ab (Hydrostatischer Druck)
  • der Lymphfluss verbessert sich (Hydrostatischer Druck)
  • Muskel- und Herzkreislaufsystem werden trainiert (Widerstand)
  • die Muskulatur entspannt sich (Temperatur 28 – 30°C)
  • das Bewegungsausmaß der Gliedmaßen ist im Wasser größer als an Land. Dies wirkt sich auch auf das Laufen ohne Wasser aus
  • die Wassertherapie kann und sollte schon sehr früh als Reha-Maßnahme nach Operationen eingesetzt werden
  • Unterstützung bei der Gewichtsreduktion

Ziele:

  • die Anbahnung eines physiologischen Gangbildes
  • Muskelaufbau
  • Ausdauertraining
  • Verbesserung der RoM (Range of Motion = Bewegungsamplitude)
  • Schmerzlinderung
  • Herz-Kreislaufsystem werden trainiert
  • ggfs. Gewichtsreduktion

Indikationen:

  • OP-Vorbereitung
  • Rehabilitation nach orthopädischen Operationen (z. B. Frakturen, Osteochondrosis dissecans, Kreuzbandrisse, Hüftgelenksprothesen)
  • Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Bandscheibenoperationen, degenerative Myelopathie, fibrokartilaginöser Infarkt, Cauda Equina Kompressions Syndrom)
  • Muskelaufbau und Verbesserung der Gelenkfunktion (z. B, Arthrosen, Spondylossen, Hüftgelenksdysplasie)
  • Ausdauertraining und Muskelaufbau für Sporthunde
  • Übergewicht

Therapiemöglichkeiten:

Standübungen – frei und assistiert, Gehübungen – frei und assistiert, – gegen Widerstand, Gehen auf schräger Ebene, Gehen bergauf, Gehen bergab, Bewegungsübungen im Wasser, Unterwassermassage,  Koordinationstraining im Wasser z. B. mit Schwimmbrett, Laufen als Training, Laufen gegen Widerstand

Kontakt

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Tier kennenzulernen.

Schreiben Sie eine E-Mail, rufen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich bei Facebook.

Gabriele Saba
Nenndorfer Landstraße 117
30952 Ronnenberg/Benthe