>

Hier finden Sie weitere Therapieformen, die ich einzeln oder unterstützend in meiner Arbeit mit Ihren Tieren einsetze, um das bestmögliche Ergebnis für die Gesundheit und Wohlbefinden Ihres Lieblings zu erreichen.

  • Kinesio-Taping


    Die Behandlung mit Kinesio-Tapes ist keine eigenständige Therapieform, sondern wird als Zusatzanwendung mit anderen Therapien kombiniert. Kinesio-Tapes sind Klebebänder, die in bestimmten Farben, Formen und Richtungen aufgeklebt werden. Das Tier soll und muss sich mit den Tapes bewegen und bewegen können. Sehr gute anatomische und biomechanische Kenntnisse der jeweiligen Tierart sind für fachgerechtes Tapen unerlässlich. Deshalb ist es für die Eigenanwendung von Laien nicht geeignet. Die Tapes bestehen aus elastischer Baumwolle. Auf der Innenseite sind sie mit einer hypoallergenen Acrylklebeschicht versehen. Die Tapes sind luftdurchlässig und wasserfest. Damit die Tapes auf dem Fell gut halten, muss es möglichst kurz sein. Auf langem Winterfell und bei langhaarigen Hunden hält das Tape auch mit einem zusätzlichen Sprühkleber schlecht. Das Hauptziel der Behandlung mit Tapes ist die Beeinflussung der betroffenen Strukturen, um  Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess günstig zu beeinflussen.
    Wirkweise:
    Die aufgeklebten Tapes heben darunter liegende Strukturen an und erhöhen die Durchblutung. Schmerzen werden reduziert. Verspannungen in Muskeln können gelöst werden und die Muskeln regenerieren.
    Die Tapes eignen sich gut für die Unterstützung instabiler Gelenke. Allerdings eignen Sie sich nicht als Ersatz für eine eventuell benötigte Orthese.
    Verhärtete Narben können durch das Tapen wieder elastischer und weicher werden.
    Bei Sehnenläsionen müssen die Tiere oft lange ruhig gestellt werden. Um möglichst frühzeitige Bewegung nach Sehnenschäden zu ermöglichen, die Bildung von Narbengewebe zu reduzieren sowie Verklebungen zweier Sehnen bzw. von Sehne und Sehnenscheide zu verhindern ist Tapen eine gute Unterstützung zur Therapie. Schmerzen werden gelindert, das Tier kann sich besser bewegen und das Sehnengewebe kann schneller regenerieren.
    Das Kinesio-Taping erhöht den Abfluss von Lymphflüssigkeit und Gewebswasser. Die Blutzirkulation wird beschleunigt und somit kann der Heilungsprozess deutlich verkürzt werden.
  • Aromatherapie


    Die ätherischen Öle eignen sich sehr gut zur Anwendung bei Tieren. Sowohl körperliche als auch emotionale Unpässlichkeiten unserer Tiere lassen sich mit ätherischen Ölen gut handhaben. Es gibt allerdings Unterschiede zur Anwendung zum Menschen zu beachten:Der Geruchsinn der Tiere ist deutlich besser ausgeprägt als bei Menschen. Tiere können uns auch nicht sagen, was ihnen gut oder schlecht bekommt, allenfalls können sie Ihr Unwohlsein äußern. Es muss also gewährleistet sein, dass sich das Tier dem Geruch nach Möglichkeit entziehen kann bzw. die Konzentration des Geruchtsträgers so gering ist, dass dem Tier nicht unwohl wird. Damit muss der Aromatherapeut sehr sensibel umgehen und das Tier gut lesen können.Es ist wichtig, die Essenzen sehr sparsam, nicht auf oder in der Nähe der empfindlichen Schleimhäute zu verwenden und immer gut die Reaktion darauf zu beobachten. Was uns gut tut, kann für unser Haustier reines Gift sein. Man muss daher folgende Punkte auf jeden Fall beachten:

    1. Katzen reagieren sehr sensibel auf ätherische Öle und vor allem äußerst negativ auf Monoterpene, Pinene und Limonene, die in Zitrus- und Pinienölen vorkommen. Thymian, Zimt und Teebaumöl sind für Katzen sehr giftig.
    2. Ätherische Öle müssen für alle Tiere verdünnt angewendet werden, mindestens im Verhältnis 1:2, besser noch stärker verdünnt.
    3. Niemals in der Nähe von Augen, Schnauze, Maul, Nase, Genitalbereich und Afterregion und nicht auf Schleimhäuten anwenden.
    4. Öle nicht direkt in die Nahrung geben.
    5. Bei ernsten und akuten Erkrankungen, gehört das Haustier auf jeden Fall in die Hände eines Tierarztes!

    Wenn alle diese Maßnahmen eingehalten werden, kann die Aromatherapie ihrem Tier nur gut tun. Es sind sehr reine und umwerfend klare Düfte. Ich verwende die Düfte auch im Diffuser, um meine Praxis mit einem angenehmen Duft z. B. nach Lavendel zu beduften. So ist vom ersten Moment an eine ruhige Atmosphäre vorhanden, die jede Therapie leichter macht.

    Kleiner Auszug aus den vielen Anwendungsmöglichkeiten der Öle:

    Lavendel: ist beruhigend, hilft gegen Flöhe, ist gut bei kleineren Verbrennungen und Schnittwunden.

    Purification: reinigt, hilft bei vielen Parasiten wie Flöhe, Zecken und Mücken, hilft der Haut sich zu regenerieren.

    PanAway:  ist schmerzlindernd und entspannt die Muskulatur und hilft, Gelenkentzündungen schnell zu kurieren. Man kann  eine Kompresse mit PanAway um das betroffene Gelenk legen.

    Peace & Calming: hilft bei Nervosität, Ängsten und Stress und wirkt beruhigend in Notfallsituationen. Z. B. nervösen Pferden und gestressten Katzen kann gut geholfen werden.


  • Horvi Enzymtherapie


    Vom deutschen Pharmakologen und Mediziner Dr. Waldemar Diesing vor über 70 Jahren entwickelt, stützt sich die Horvi-Enzym-Therapie auf eine langjährige Erfolgsgeschichte. Der Enzym-Wirkkomplex im Tiergift macht nur 15% aus, die restlichen 85% sind Eiweiß. Dieses Eiweiß macht die Nutzung für die Medizin unmöglich, da es starke allergische Reaktionen auslöst. Die vollständige Entfernung des Eiweißes führt jedoch zur Zerstörung des heilsamen Enzym-Komplexes. Dr. Diesing gelang es, das Eiweiß bis auf einen Restanteil von 1,8% bis 2% zu reduzieren, was einen nebenwirkungsfreien Einsatz ermöglicht und gleichzeitig den Enzym-Wirkkomplex unangetastet lässt.
    Enzyme sind die unentbehrlichen Steuerungsstoffe aller Lebensvorgänge im menschlichen Organismus. Sie bewirken und beschleunigen komplizierte biochemische Vorgänge im Körper. Ohne die allgegenwärtigen Helfer des Stoffwechsels könnte kein höheres Lebewesen existieren. Sie sind in der Lage, Störung in den Zellen gezielt zu reparieren und bekämpfen so unter anderem Krankheitserreger und fördern die Heilung bei entzündlichen Prozessen.
    Zudem besitzen Enzyme eine regulierende Wirkung, hier veranschaulicht am Beispiel des Immunsystems: Bei geschwächtem Immunsystem entwickeln sie die Fähigkeit, dieses wieder zu stärken – bei Bedarf aktivieren sie dazu die Abwehrkräfte und erhöhen seine Verteidigungsbereitschaft. Andererseits sind sie in der Lage, ein übersteigertes Immunsystem (Überreaktion) – wie dies bei Autoimmunerkrankungen oder Allergien der Fall ist – zum richtigen Zeitpunkt auf den gesunden Normalzustand zurückzuführen.
    Ob Reparatur oder Regulation, Enzyme greifen nur dort ein, wo bzw. wenn ein Schaden in der Zelle vorliegt. Gesunde Zellen werden hingegen nicht beeinflusst. Diese außerordentlichen modulierenden Fähigkeiten nutzt die Horvi-Enzym-Therapie für die Wiedererlangung bzw. den Erhalt der Gesundheit. Die Enzym-Therapie eignet sich auch zur prophylaktischen Anwendung:

    • Sie begleitet und unterstützt Veränderungsprozesse z.B. zugunsten der Erhaltung der Vitalität im Alter, wenn der Organismus anfälliger für Krankheiten wird. Hier wirkt die Horvi-Enzym-Therapie kräftigend und stimulierend – im Sinne einer Zunahme der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
    • Sie empfiehlt sich zur Prophylaxe bei Praecancerosen (Zellveränderungen im Stadium eines Vorkrebsgeschehens). Denn von ersten Zellveränderungen bis zum Ausbruch der Krankheit ist es oft ein langer Weg. Zur vorbeugenden Behandlung ist insbesondere zu raten, wenn bereits Krebserkrankungen im genetischen Umfeld des Tiers bekannt sind.


  • Farblichttherapie


    Wenn die Regulationsmechanismen des Körpers nicht mehr in der Lage sind ein Gleichgewicht im Körper aufrecht zu erhalten, dann entstehen Energieblockaden in Form von Schmerz oder andern Beschwerden. Die Kommunikation der Zellen untereinander ist gestört.
    Nach Dr. Fritz-Albert Popp ist der gesamte menschliche und tierische Körper von einem Biophotonenfeld umgeben. Dieses stellt ein regulierendes Kraftfeld dar, das den ganzen Organismus umfasst und u.a. auch die gesamten biochemischen Vorgänge in uns maßgeblich beeinflusst. Im gesunden Zustand hat es durch seine hohe Kohärenz die Fähigkeit, auf alle Störungen und Einflüsse flexibel zu antworten und sie auszugleichen, wobei es ständig zwischen zwei Zuständen hin und her pendelt, die mit dem chinesischen Yin und Yang vergleichbar sind. Bei gesundheitlichen Störungen befindet sich das Biophotonenfeld in einem Zustand des Ungleichgewichts. Es hat seine Kohärenz eingebüßt und ist in Richtung Yin oder Yang festgefahren.
    Ziel therapeutischer Bemühungen müsste es nun sein, Informationen in den Körper einzuschleusen, die einen Ausgleich herbeiführen. Nach neuesten Forschungen ist die Haut in der Lage, Farbschwingungen aufzunehmen und deren Wirkung an das Innere des Körpers weiterzuleiten. Hierbei gibt es besonders empfängliche Hautareale und Punkte, zu denen u.a. auch die Akupunkturpunkte gehören.
    Einem russischen Forscherteam gelang in mehrjähriger Arbeit der Nachweis, dass es im menschlichen Körper Leitungsbahnen für Licht gibt, die exakt dem Verlauf der Meridiane in der Traditionellen Chinesischen Medizin entsprechen. Demnach ist farbiges Licht tatsächlich in der Lage, Informationen in den Körper einzuschleusen und Disharmonien auf der energetischen Ebene auszugleichen. Das über das Auge und die Haut aufgenommene farbige Licht stimuliert die verschiedenen Areale des Gehirns. Alle Organe und Muskeln werden vom Gehirn aus gesteuert und sind über das Nerven- und Hormonsystem vernetzt. Die übergeordneten Hormondrüsen – Hypothalamus und Hypophyse schütten biochemische Signal- und Botenstoffe (Hormone) aus und regeln damit das Wachstum, den Stoffwechsel, die Verdauung, den Tag-Nacht-Rhythmus und die Brunst bis zur Psyche und den Emotionen.
    Auf der körperlichen Ebene können Nervosität, Immunschwäche, Hauterkrankungen, Schmerzen, Koliken, Rücken- und Gelenkprobleme und Verletzungen therapeutisch unterstützt werden. Außerdem kann z.B. grünes Farblicht maßgeblich zur Heilung von Wunden beitragen. Auf der psychischen Ebene nimmt sie ein Einfluss auf Unruhe-Zustände, Schreckhaftigkeit, mangelndes Konzentrationsvermögen, Leistungsschwäche, Depressionen oder mangelndes Selbstbewusstsein und sorgt für Ausgeglichenheit und Entspannung nach jeder Art von Stress.
    Farbschwingungen
    Jede Farbe hat eine andere Schwingungsfrequenz. Farbbestrahlung verändert die Schwingungen der Zellen, die sie erreicht. Jede Veränderung einer Schwingung löst eine Kettenreaktion von Schwingungen und Schwingungsveränderungen aus. Schwingung ist Energie. Jede Veränderung bringt Energie zum Fließen. Fließen von Energie ist Energie und ist kräftigend. Durch Anregungen oder Herabsetzen der Schwingungskapazität der Zelle ist eine Harmonisierung des inneren Körpergeschehens zu bewirken. Störende Schwingungen können durch spezifische Farbstrahlen ausgeblendet werden.Indikationen für eine Farblichttherapie beim Tier:ROTFarbe der Stärke, wirkt tonisierend auf Akupunkturpunkte und Meridiane, aktiviert und stärkt. Durchblutungsfördernd und gefäßerweiternd.ORANGEDie Farbe für Freude und Lebensenergie! Orange wirkt inspirierend, anregend und aufheiternd. Es vermittelt uns das Gefühl von emotionaler Geborgenheit und geistiger Vitalität. Orange fördert die Reinigung des Körpers und unterstützt alle Stoffwechselprozesse.GELBDie gelbe Farbe  bringt alles zum Fließen. Ob Lebensenergie, Körpersäfte oder Gedanken. Mit dieser Farbschwingung ist es möglich, Frohsinn, Aufgeschlossenheit und Leichtigkeit in unseren Alltag zu zaubern. Körperlich wirkt sich Gelb besonders positiv auf das Lymphsystem aus.GRÜNGrün steht für die Mitte, für Ausgleich, Beständigkeit und Stabilität. Diese Farbschwingung revitalisiert und gleicht alle Energien aus, kann jeden Meridian öffnen.BLAUBlau wirkt allgemein beruhigend, schmerzstillend, kühlend und ableitend. Im psychischen Bereich schenkt diese Farbschwingung tiefe Entspannung, Erholung sowie geistige und emotionale Klarheit. Körperlich wie geistig lindert Blau besonders Symptome, die durch erhöhten Stress hervorgerufen werden.

    VIOLETT

    Diese Farbschwingung ermöglicht Körper und Geist wieder in Harmonie zu kommen und fördert die Regeneration auf allen Ebenen. Wirkt auf das Unterbewusstsein.

     

    Quellenangaben: Der Energiekörper des Menschen: Handbuch der feinstofflichen Anatomie von Cyndi Dale, Lotos eBooks
    Farblichttherapie für Pferde: Praxis der Farbpunktur von Dieter Mahlstedt, Sonntag-Verlag


  • Zahnreinigung/Zahnsteinentfernung


    Mittels einer speziellen Zahnbürste mit Ultraschallkopf für Tiere werden die Zähne ohne Narkose gereinigt und Zahnstein wird entfernt. Die Anwendung eignet sich auch besonders gut zur Prophylaxe, damit Zahnstein gar nicht erst entsteht. Entzündungen des Zahnfleisches und andere Erkrankungen des Maulraumes wie z. B. Parodontitis mit Zahnverlust und  sehr gefährliche Erkrankungen der Organe Herz, Lunge, Leber und Nieren können durch Zahnstein entstehen. Unangenehmer Maulgeruch ist eine weitere Folge von Zahnsteinbildung. Für viele Tiere ist eine Narkose ein erhebliches Risiko, das es nach Möglichkeit zu vermeiden gilt. Hier kann die Behandlung mit der Ultraschall-Zahnbürste eine gute Alternative sein. Die Zahnbürste arbeitet geräusch- und vibrationslos. Die Reinigung der Zähne und die Zertrümmerung des Zahnsteins geschieht durch bis zu 96 Millionen Ultraschallwellen, die mit Wasser, einer speziellen Zahncreme und Speichel Millionen kleiner Bläschen erzeugt. Diese reinigen die Zähne und Zahnzwischenräume nachhaltig und lösen nach und nach auch dicken Zahnstein ab. Bei sehr starker Anlagerung kann es notwendig sein, den Zahnstein zusätzlich mit einem Stäbchen sanft abzulösen. Es kommt aber in keinem Fall zu einer harten Manipulation, der Zahnschmelz wird nicht verletzt.Die Behandlung muss über einen Zeitraum von einigen Wochen ein- bis zweimal wöchentlich durchgeführt werden. Danach ist meist ein guter Zustand erreicht. Im Anschluss sollte man eine regelmäßige Reinigung in monatlichem bzw. zweimonatigem Abstand durchführen lassen, um das Ergebnis zu halten.Nicht jedes Tier lässt die Behandlung widerstandslos über sich ergehen. Am einfachsten ist es sicher, bereits einem jungen Hund die regelmäßige Reinigung der Zähne beizubringen. Dennoch gibt es viele Tiere, die sich auch als erwachsene Tiere gut behandeln lassen und nach und nach immer gelassener werden.
  • Wellness-Behandlung


    Wünschen Sie für Ihr Tier eine Behandlung zum Gesunderhalten, Entspannen und Wohlfühlen? Als ganz besonderes Angebot biete ich Ihnen eine ca. einstündige Wellness-Behandlung mit Wärmeanwendung, Faszien- und passiven Dehntechniken und anschließender, wohltuender Massage, auf Wunsch auch mit ätherischen Ölen oder in Ausführung als Raindrop Technique.
    Im Vorfeld der Behandlung kann das Reinigen von Augen und Ohren sowie das Kürzen der  Krallen vorgenommen werden.Diese Behandlung ist auch ein besonders schönes Geschenk, über das sich sicher Mensch und Tier freuen.
    Erwerben Sie einen Geschenkgutschein!

Zusätzlich biete ich Ihnen verschiedene Maßnahmen, die der Gesunderhaltung Ihres Tieres dienen. Dazu gehören z. B.:

  • Gesundheits-Check up (Momentaufnahme)
  • Krallenkürzen (schneiden oder schleifen)
  • Ohren reinigen und Haare im Gehörgang entfernen
  • Freischneiden der Augen und Ohren bei Langhaarhunden
  • Ernährungsberatung für Tiere
  • Barf-Beratung für Hunde und Katzen

Ein weiterer Aspekt meiner Arbeit ist die Begleitung und Betreuung sowohl meiner Patienten, als auch ihrer Besitzer, wenn der Abschiedszeitpunkt naht oder bereits gekommen ist.

  • Palliativbetreuung Ihres Tieres mit entspannenden und beruhigenden Therapien, zusätzlich oder in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Tierarzt
  • Sterbebegleitung
  • Beratung über Möglichkeiten der Bestattung Ihres Tieres
  • Trauerbegleitung

Als zusätzlichen Service biete ich Informationsgespräche, Seminare und Trainings zu vielfältigen Themen rund um Tiere und ihre Haltung an:

Alle Termine werden auf Wunsch für Einzelpersonen, für Familien oder auch für kleine oder größere Gruppen geplant und terminiert.

Haben Sie ein besonderes Wunschthema? Gibt es etwas, das Sie selbst nicht durchführen können oder gern erlernen würden und das Sie in meinem Angebot nicht finden?

Bitte sprechen Sie mich an!

 

Kontakt

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Tier kennenzulernen.

Schreiben Sie eine E-Mail, rufen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich bei Facebook.

Gabriele Saba
Nenndorfer Landstraße 117
30952 Ronnenberg/Benthe