“Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.”
— Aristoteles
Mehr Lebensqualität für Ihr Tier
Die Tierphysiotherapie befasst sich mit der Behandlung gestörter Körperfunktionen im Bewegungsapparat der Tiere. Sie umfasst natürliche und physikalische Therapiemethoden und wird in den Bereichen der Orthopädie, Traumatologie und Neurologie, der Schmerzbehandlung, der Betreuung von operierten Tieren und als Sporthundephysiotherapie eingesetzt.
Dem Physiotherapeuten stehen natürliche Therapien, beispielsweise die mit den Händen ausführbaren (Massagen, passive Bewegungstechniken, Mobilisationen etc.) und die aktiven Bewegungstherapien sowie die physikalischen Therapien (Thermotherapie, Elektrotherapie, Magnetfeldtherapie etc.) für seine Aufgaben zur Verfügung.
Einsatz der Tierphysiotherapie
- Wiederherstellung bzw. Annäherung an einen physiologischen Zustand
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Kondition
- Hilfe zur Gewichtsreduktion
- Verkürzung von Heilungszeiten
- Gesunderhaltung des Körpers
- Vorbeugung bei vorzeitigen Alterungsprozessen
- Verzögerung von Verschlechterungen des Krankheitsstatus bei verschiedenen chronischen Erkrankungen
- Sportliche Aktivitäten